Hier finden Sie alles, was rund ums Kontorhaus im Jahr 2024 und davor los war:
Lesung „Tatort Jödebrunnen“

Am 22.11.24 lasen einige Autoren der Braunschweiger Krimiwerkstatt aus dem in diesem Jahr neu erschienen Buch. Ausgewählte Bilder sind hier zu sehen.
Das Buch ist unter ISBN 978-3-7584-6830-8 online bei epubli.com bestellbar und natürlich in jedem Buchhandel! Preis 8,-
Akustische Gegenmaßnahme Oktober 2024

Da viel Fläche in unserem neugestalteten Außenbereich „Kontorhausgarten“ versiegelt wurde, bot der Musiker und Künstler Cederic Mellenthin der Natur eine ausgleichende Gerechtigkeit in Form von akustischen und visuellen Signalen. Die Aktion „Akustische Gegenmaßnahme“ mit der Installation „Plant2Music/Plant2Light“ machte er das Innenleben der am Jödebrunnen wachsenden Pflanzen hörbar und auch sichtbar!
Am Samstag, den 5.10. wurde die Installation ab 16 Uhr eröffnet. Am 12.10. gab es ein „sit-in & artist talk“ und am 20.10. die Finissage. Vor neugierigem und auch geduldigem Publikum erschallten die Töne und mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit wurde die Visualisierung wahnehmbar. Jeweils bis 22 Uhr verfolgte der Künstler den Prozess der Pflanzen durch einen Herbstnachmittag und -abend (Videos auf der Instagram-Seite @stained.black).
Danke für die Förderung:



NEVER GO THE SAME WAY TWICE
Buchpräsentation und Ausstellung am 19. Oktober 2024

Im Mai/Juni 2024 fand im Kontorhaus am Jödebrunnen die von Sunny Pudert und Esra von Kornatzki kuratierte Ausstellung Fountain of Snakes statt, die am Eröffnungsabend über 50 interessierte Besucher:innen ins Westliche Ringgebiet lockte.
Die im Rahmen des angeboetenen Fotoworkshops entstandenen Fotos mit analogen Einwegkameras wurden unter dem Motto Never go the same way twice zu einem Buch verarbeitet. Texte und Fotos der Teilnehmenden aus unterschiedlichen Generationen zum Westlichen Ringgebiet wurden am Samstag, den 19. Oktober vorgestellt. (Foto:Sunny Pudert)
Neben der Buchpräsentation wurden die Besuchenden beköstigt sowie mit der Lesung von Sunny Pudert sowie dem Kontrabass-Konzert von Daphne Schüttkemper beglückt.
Elfenfest am Jödebrunnen

Am 25.8.24 feierten am Jödebrunnen die Elfen. Ein paar Bilder und einen kleinen Bericht von der sehr gut besuchten Veranstaltung findet ihr bei unserem Kooperationspartner Erzählwerkstatt auf dieser Seite. Dank an die erschienen Elfen und ihre Eltern! Danke an die Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt, an Radio Okerwelle für die Einspielung und Ausstrahlung (siehe erzaehlwerkstatt-bs.de) Und natürlich großen Dank an die Erzählerin Sybilla Pütz, die Musikerin Gudrun Peter und die Künstlerin Jule Vowinckel (Druckwerkstatt).
Das Ganze fand in Zusammenarbeit mit der Erzählwerkstatt Braunschweig e. V. statt und wird von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz gefördert!
Oldtime-Jazz und Frühschoppen am Jödebrunnen

Ein voller Erfolg war der Frühschoppen mit der traditionsreichen Braunschweiger Oldtime-Jazzband Saratoga Seven am 21. Juli 24, Im Rahmen der WRG-Kulturtage veranstaltet vom Verein Kontorhaus und dem Kufa Haus. Das Kufa Team sorgte auch für kalte Getränke an diesem warmen Sommermorgen, für gute Laune sorgte die von über 80 Besuchenden bejubelte Band. Könnte man glatt wiederholen!!
Mehr von dieser wunderbaren Sommerveranstaltung hier.
Crime-Time am Kontorhaus

Unsere Lesung am 9. Juni 2024 im Kufa Haus war gut besucht, der Tatort wurde auch erfolgreich inspiziert. Wir werben weiterhin für die in der Krimiwerkstatt mit Hardy Crueger entstandenen Krimis von neun Autorinnen und Autoren rund um das abgelegene Braunschweiger Kontorhaus am Jödebrunnen entstanden.
ISBN 978-3-7584-6830-8, online bestellen bei epubli.com oder in jedem Buchhandel! Preis 8,-
Fountain of Snakes – Ein Ausstellungprojekt von Sunny Pudert und Esra von Kornatzki

Die Ausstellung der sieben KünstlerInnen im Kontorhaus fand an zwei Wochenenden statt. Die Vernissage am 23.5. war gut besucht, Eindrücke von der Eröffnung findet ihr HIER.
Auch der Fotoworkshop am 1. Juni wurde gut nachgefragt.
Auf die Bilder sind wir gespannt!
< Flyergestaltung: Ris Pascoe
Virtuelle Eisenbahnwelten von J. Pachl

Die Ausstellung war vom 11.4. bis 16.5. geöffnet. Etliche Interessierte und über zwanzig Teilnehmende der Ringgleis-Führung erfreuten sich an den Montagen aus Modelleisenbahn-Komponenten und künstlerisch gestalteten, fast realen Hintergründen.
Mehr bei joernpachl.de.
Stille Wasser sind tief. Und ohne Erbarmen.

Am 9. September 2023 wurde es im Kontorhaus am Jödebrunnen spannend. Hardy Crueger las aus den Okergeschichten I und seinem neuen Thriller „Der Flussmann“ vor neugierigem Publikum. Gerne wieder.
Drachenfest am 3. Sept. 2023
Bericht und Bilder hier bei der Erzählwerkstatt
Heavy Metal Bar Piano war am Kontorhaus

Am Sonntag, 30.7.2023 war wieder Metal-Time am Kontorhaus. Georg Heinle begeisterte mit seinen Interpretationen und Hotel666 versorgte das Publikum mit frischen Getränken. Eine Veranstaltung von „Sound vor Ort“ (Stadt Braunschweig, Abt. Erinnerungskultur, Literatur und Musik mit dem KufA-Haus und Hotel666. Super!

The Kentucky Tragedy – American Folk & Oldtime Music
Eindrücke vom Konzert am 20. Mai 2023
Ohren auf! Das Kontorhaus klang!

Bei den WRG-Kulturtagen (WRG=Westliches Ringgebiet) waren wir am 22.7.23 mit drei Klang-/Hörstationen dabei:
Bei einem „Hörmemory“ waren Geräusche Bildern zuzuordnen.
Auf der Veranda konnte man mit dem Klanggitter Musik machen, aufnehmen und bei Bedarf weiterverarbeiten, das haben zehn Leute gemacht.
Im Raum standen drei schaurige Geräusche zur Auswahl – was steckt da wohl für eine Geschichte dahinter? Zwölf Geschichten wurden aufgeschrieben.
Eine einminütige Klangcollage (mono) gibt es hier zu hören:

Bürgerbeteiligung: Wasserlehrpfad am Westbahnhof

Am Samstag, den 13. Mai fand am Kontorhaus im Rahmen des Städtebautags 2023 eine öffentliche Bürgerbeteiligung der Abteilung Stadterneuerung im Fachbereich Stadtplanung für die Ausgestaltung des Wasserlehrpfads am Pipenweg statt. Das Büro Brederlau + Holik hatte die Veranstaltung mit Postern und Farbtafeln gut vorbereitet, die von Frau Winter und Herrn Holik moderiert wurde. Über zehn BesucherInnen steuerten eine Vielzahl von kreativen, nützlichen und inspirierenden Ideen bei. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus den zusammengetragenen Ergebnissen. Wir bleiben gespannt! Hier gibt es das Poster.
Schreibwerkstatt „Wie kam der Drache aufs Dach?“

Am 5. Mai 2023 trafen sich zehn Schreibfreudige unterschiedlichen Alters zu einem Workshop, der von Dr. Mareile Seeber-Tegethoff von der Biografiewerkstatt Worte & Leben inspirierend angeleitet wurde.
Die drei Stunden reichten für Anregungen, eine Reißverschlussgeschichte, ein ABC-darium und sogar für eigene Geschichten. Die werden noch weiterentwickelt und möglicherweise entsteht daraus ein kleiner Geschichtenband. Am 3. September findet am Kontorhaus ein Drachenfest statt, bei dem man auch die Geschichten erzählen kann.
Ermöglicht wurde das durch den Verfügungsfonds Soziale Stadt – danke!
Geholfen hat die Erzählwerkstatt Braunschweig e. V.
Das Bild ist mit freundlicher Genehmigung aus dem Workshop-Skript von Dr. Mareile Seeber-Tegethoff.
Übrigens: Wir sammeln Hinweise auf Drachenmärchen und Drachenmusik (mit Titel und Quellenangabe). Und natürlich Hinweise auf die Drachenerlebnisse der Familie Brachvogel…
Weltwassertag 2023

Weltwassertag 2023 – eine Aufforderung zum Mitmachen, wie immer am 22. März eines jeden Jahres. Mehr unter www.worldwaterday.org.
Wir machten mit – für etwa 15 Schüler der IGS Wilhelm Bracke und die Stadtentwässerung Braunschweig.
Bild: Gramann / Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SE|BS)

21.12.2022 Vorweihnachtliches Kontorhaus-Treffen
In trauter Runde versammelten sich einige Mitglieder zum Jahresabschied und gemütlichen Beisammensein.
Alles Gute für die Feiertage und im Neuen Jahr!
22.11.2022 Tag der (Kontor-)Hausmusik

In kleiner, aber feiner Runde trafen wir uns zum Musizieren und Singen.
Hans-W. Fechtel brachte mit dem Jödebrunnen-Lied und seinem riesigen Repertoire ordentlich Schwung in die Bude. Alles gerne wieder!

29.09.2022 Kontorhaus bei Radio Okerwelle

Am Donnerstag, den 29.9. waren Tamara, Wolfgang und Harry in der Wunschkiste von Radio Okerwelle zu hören.
Heavy Metal Stimmung am Kontorhaus!
Der Pianist George Heinle sorgte am Montag, den 15.8.22 ab 19 Uhr auf der Veranda des Kontorhauses für eine Mega-Stimmung bei über 100 Gästen! Das Team hotel666 vom KufA.haus versorgte die begeisterten Gäste mit Speis und Trank – das Ganze bei bestem Wetter ohne Wacken-Schlammschlacht 😉
Vielen Dank an das Kulturinstitut für die kurzfristige Organisation dieses Events.

01.07.2022 Schlüsselübergabe an den Verein

V. l. n. r.: Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer, Harald Schweingruber, Tamara Ostermann, Wolfgang Meyer (alle drei Vorstand des Vereins),
Hochbaudezernent Holger Herlitschke, im Hintergrund Bezirksbürgermeisterin Sabine Sewella und Bezirksheimatpfleger Heiko Krause.
(Foto: Wolfgang Altstädt)
Nach dem Violinensolo von Sophia Heinicke („Präludium aus der 3. Solo-Partitia“ von J. S. Bach) wurde die kleine Festveranstaltung vom Vereinsvorstand eröffnet. In den Grußworten der Herren Leuer und Herlitschke als offizielle Vertreter der Stadt Braunschweig sowie von Frau Sewella als Bezirksbürgermeisterin und Vorsitzende des Sanierungsbeirats wurde die Geschichte des Projekts in Erinnerung gerufen und die Freude auf ein weiteres Gelingen geäußert. Zum Abschluss spielte Sophia die „Caprice 16“ von Paganini und wurde mit verdientem Applaus belohnt. Außerdem freuten wir uns, die Eheleute Lüers als Vorbesitzer des Hauses und Nachfahren der Fam. Brachvogel begrüßen und gemeinsam anstoßen zu können.
Weitere Links:
22.03.2022 Weltwassertag
14.05.2022 Tag der Städtebauförderung mit Einweihung des Ringleises und Kontorhaus
Vor 2022
06.10.2018 Worldwide Photowalk auch im Kontorhaus 01.06.2018 Das Kontorhaus wird saniert
10.09.2017: Tag des offenen Denkmals
19.08.2017: Kulturschaufenster – Live im Westen | Skaterplatz-Westbahnhof.
05.07.2017: Für Heimatpfleger
24.06.2017: Rundgang Kontorhaus, Jödebrunnen und Westbahnhof
10.06.2017: Stadtteilfest auf dem Frankfurter Platz
03.05.2017: Führungen am Ringgleis
20.08.2016: Sommerfest 2016 | Kulturschaufenster „Live im Westen“